Sonntag, 13. Januar 2013

"Nachdenklicher Neujahrsempfang": Bündnis-Grüne schauten voraus und gedachten Jörg Seiler!

(lsn / b90grüne) - Noch zu frisch war die Trauer, noch zu tief saß der Schock über den Verlust eines langjährigen Gefährten in der Lokalpolitik: Der heutige Neujahrsempfang von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN war geprägt von Nachdenklichkeit und Gedenken an den vor wenigen Tagen verstorbenen Ortsteilbürgermeister von Jena-Nord, Jörg Seiler.

Sein Fehlen machte viele Menschen traurig und nachdenklich und man fragte sich: Ist die politische Arbeit den Verlust an Gesundheit wert? Der Vorsitzende der bündnisgrünen Fraktion im Jenaer Stadtrat, Thilo Schieck, hielt zu diesem Theme eine bewegende Rede, hatte er doch ebenfalls schon Zeiten gesundheitlicher Probleme empfunden. Schieck redete einfach drauf los und dachte dabei darüber nach, wie viel Energie und Lebenszeit er selbst bereits in die Politik investiert hat. Wachsamer solle man durchs Leben gehen, auf die Zeichen des Körpers achten und nicht jeden Termin unbedingt wahrnehmen, mahnte Schieck und fügte an, man solle sich auch nicht jede Beschimpfung - ob auf der Straße oder via Internet - zu Herzen nehmen.

Prominente Hauptrednerin im Rathaus war Katrin Göring-Eckardt, bündnisgrüne Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl, und die kündigte den Regierungswechsel in Berlin für September diesen Jahres an. Geehrt - wenn auch nur mit einer Krawatte - wurde anschließend Denis Peisker, der in wenigen Tagen sein Amt als Jenaer Stadtentwicklungsdezernent antreten wird. Thema hierbei: Der Tag des Jenaer Neujahrsempfanges fiel exakt auf den Tag des 33. Geburtstag der Grünen Partei in der Bundesrepublik. Und da der künftige Jenaer Dezernent nur geringfügig älter als seinen eigene Partei ist, schenkte ihm Göring-Eckardt aus diesem Anlass ein passendes, grünes Kleidungsstück.

Keine Kommentare: