
Seit mehr als vier Jahrzehnten kratzt John Cale kompromisslos an den Rändern der Rockmusik. Was man dem einflussreichen Produzenten (Patti Smith, The Stooges, Happy Mondays) und passionierten Livemusiker aber nicht ansieht. Oder anhört. Und heute? - Nie hat es eine bessere Zeit dafür gegeben als heute, ein gealterter Rockstar zu sein. Vorbei sind die wilden Tage des Punk und der Dance-Revolution, als sich nachfolgende Musikergenerationen unter lautem Gekreische mit beiden Beinen vom Mutterbauch abzustoßen pflegten.
John Cale genießt heute jene schrankenlose Verehrung, die heutige, in ihrer popgeschichtlichen Obsession vereinte Generationen überlebenden Legenden entgegenbringen. Und das nicht zu Unrecht. In den letzten Jahren arbeitete Cale vor allem an Filmsoundtracks (unter anderem für "American Psycho", "I Shot Andy Warhol" und "Basquiat").
Sein Enthusiasmus für die Möglichkeiten neuer Technologien hat Cale tief in die Welt der programmierten Beats und des mit räumlichen Effekten operierenden Sounddesigns getrieben. Seine Songs profitieren nicht immer von diesen Spielereien. Aber immerhin zeigt der klassisch geschulte, in der New Yorker Avantgarde-Szene rund um LaMonte Young und John Cage sozialisierte ... noch die Bereitschaft, sich musikalisch erneut herauszufordern.
Gestern feierte John Cale seinen 70. Geburtstag und heute gibt es die Sendung dazu. Dr. Lutz Mühlfriedel hat sich dem Phänomen Lou Reed angenähert und päsentiert es gleich drei Stunden lang ab 14.00 Uhr im Radio. Zu empfangen ist die Sendung in Ostthüringen über UKW 103,4 MHz bzw. 107,9 Mhz im Kabelnetz oder auch zeitgleich im Internet.

Die Informationen zur aktuellen Sendung gibt es HIER!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.