Montag, 4. Februar 2013

"Dröschler feiert 35-jähriges Firmenjubiläum": Ehrenurkunde des Handwerks für Jenaer Familienunternehmen!

(lsn / kreishandwerkerschaft) - In zweiter Generation führt Matthias Dröschler seit 2007 den von seinem Vater Rudolf Dröschler 1978 gegründeten Betrieb. Sichtlich bewegt nahm er deshalb am Freitag, den 1. Februar 2013, anlässlich des 35. Gründungsjubiläums gemeinsam mit dem Firmengründer die "Ehrenurkunde des Handwerks" aus den Händen von Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Uwe Lübbert entgegen.

Doch diese Ehrung erhält ein Meisterbetrieb keineswegs im Selbstlauf. Vielmehr ist sie die Anerkennung des vom Gründer und seinen Söhnen Matthias und Gerhard Geschaffenen, sagte der Kreishandwerksmeister. Zudem würdigt er den auch über den Generationswechsel hinaus beständig gehaltenen Erfolgskurs. Die Mechanikerwerkstatt Rudolf Dröschler, vielen menschen in derr Lichtstadt vor allem als Schlüsseldienst bekannt, führte damals auch den Service für LUNZENAU-Autohebebühnen aus. Zusätzlich entstanden nach eigenen Konstruktionsplänen in der damaligen Dreh- und Fräswerkstatt in Serienfertigung Verpackungsmaschinen, beispielweise Tütenklebeautomaten für die Lebensmittelindustrie. Deren Montage und Wartung lagen ebenfalls in den Händen des ehemaligen Zeissianers und seiner Mitarbeiter. 

Heute steht der Firmenname Dröschler mit seinem Hauptstandort Jena und der Zwickauer Filiale bei Autohäusern und Kfz-Werkstätten in ganz Mitteldeutschland für Werkstattbedarf von Hebebühne, Rolltor und Werkzeug bis zu sämtlichen Autoverschleißteilen. Nicht nur Wohnungsgesellschaften vertrauen bei Schließanlagen auf Sicherheitstechnik und Dröschler-Techniker und unter privaten Verbrauchern empfiehlt man sich deren Schlüsseldienst und Autoteile-Einzelhandel. Auch für imposante Feuerwerke gilt Matthias Dröschler als Geheimtipp. Hinter der Marke Roscher&Wolf steht seit drei Jahren ebenfalls der Name Dröschler als Eigentümer. Die frühzeitige Sicherung der Unternehmensnachfolge und Berufsorientierung beim Nachwuchs erfolgte beispielgebend. Im Ergebnis übernahmen Matthias und Gerhard Verantwortung für Unternehmen und Mitarbeiter und führen heute in jeweils eigener Verantwortung die verschiedenen Geschäfte.

"Die Werkstatt stand auch für meinen Bruder und mich immer offen. Als Achtjähriger feilte ich mit eigenen Händen meinen ersten Bartschlüssel aus einem Rohling. Und dieser schloss dann", beschreibt der heutige Kraftfahrzeugtechnikmeister und Betriebswirt Matthias Dröschler sein persönliches Schlüssel-Erlebnis für die spätere Berufswahl. "So oft es ging, begleitete ich Vater zu Kunden- und Serviceterminen", erinnert sich der 38-Jährige, der heute selbst für 22 Mitarbeiter Verantwortung trägt, sich gleichzeitig aber auch Zeit nimmt, um im Ehrenamt als Vorstandsmitglied der Metallinnung für das Handwerk einzustehen.

Für weiteres Wachstum bei der Dröschler Werkstattausrüstung wurde Anfang 2012 mit dem Umzug in den neuen Firmenstandort in der Burgauer Kesslerstraße 21 gesorgt.

Keine Kommentare: