(lsn / rana / jenah) - Am dritten Tag der dramatischen Hochwasserlage in Jena ist vor allem der Straßen- und der städtische Nahverkehr beeinträchtigt.
Busse und Bahnen fahren größtenteils mit veränderter Linienführung, einzelne Haltestellen werden nicht oder können nicnt bedient werden. Auch die Autofahrer und Berufspendler müssen sich auf teilweise erhebliche Verkehrseinschränkungen und Staus vorbereiten.
Busse und Bahnen fahren größtenteils mit veränderter Linienführung, einzelne Haltestellen werden nicht oder können nicnt bedient werden. Auch die Autofahrer und Berufspendler müssen sich auf teilweise erhebliche Verkehrseinschränkungen und Staus vorbereiten.
Hier findet man die, von der Jenaer Nahverkehrsgesellschaft / JeNah mitgeteilten, geänderten Linienführungen:
1.) Die Straßenbahnlinien "1" (Zwätzen/Lobeda-West), "4" (Zwätzen/Lobeda-West), "5" (Ernst-Abbe-Platz/Lobeda-Ost) und "35" (Ernst-Abbe-Platz/Gewerbegebiet Göschwitz/Lobeda- West/Lobeda-Ost) fahren in beiden Richtungen über die Kahlaische Straße. Zwischen der Haltestelle Winzerla und der Haltestelle Jenertal wird eine Pendelstraßenbahn eingesetzt, die über das Gleisdreieck Burgau fährt.
2.) Die Buslinie "13" (Stadtzentrum/Winzerla/Bahnhof Göschwitz/Leutra) fährt nur bis zur Haltestelle Göschwitz/Schleife. Die Haltestellen Göschwitz/Kirche und Bahnhof Göschwitz entfallen.
3.) Die Buslinie "17" (Busbahnhof /Flutgraben/Kunitz) fährt nur bis zur Haltestelle Saalepark, die Haltestellen Am Steinbach, Brückenstraße, Flutgraben und Kunitz entfallen.
4.) Wegen der Sperrung der Fischergasse fährt die Buslinie "16" (Isserstedt/Mühltal/Ziegenhainer Tal/Ziegenhain) über die Camsdorfer Straße.
5.) Die Buslinie 41 (Busbahnhof/Westbahnhof/Göschwitz) verkehrt anstelle der gesperrten Stadtrodaer Straße über die Kahlaische Straße.
Wichtiger Hinweis: Trotz der angekündigten zwei Tage schulfrei am heutigen Montag, den 3. Juni 2013, sowie am Dienstag, den 4. Juni 2013, fahren die Schülerverkehre, allerdings entsprechend der Umleitungen. Eine Ausnahme bildet Kunitz, denn dieser Ortsteil kann von Bussen nicht mehr angefahren werden.
Anlaufstellen für Ratsuchende:Für Bürger und Gewerbetreibende sind in Jena Einsatzpunkte und ein Bürgertelefon eingerichtet worden. Das Bürgertelefon wird durch die Jenaer Feuerwehr betrieben und ist erreichbar unter Tel. 03641-404 178.Alle Informationen sind auch HIER auf der Website der Stadt Jena abrufbar. Die Einsatzpunkte sind Anlaufpunkt für Auskünfte und befinden sich in Göschwitz (= Einmündung Geraer Straße/Göschwitzer Straße) und an der Ringwiese (= Rudolstädter Straße am Lidl-Parkplatz).
Mitteilung der Feuerwehr: Das Gewerbegebiet Göschwitz kann nicht mehr angefahren werden. An die dortigen Firmen und Gewerbetreibenden ergeht die dringende Bitte, ihre Mitarbeiter dahingehend zu informieren, für Montag auch den Anlieferverkehr zu verhindern. In Göschwitz selbst wird ein Schlauchboot eingesetzt, das bei dringender Notwendigkeit die dort befindlichen Firmen ansteuern kann. Der Eisenbahnverkehr am Bahnhof Göschwitz bleibt bis auf weiteres aufrechterhalten.
Mitteilung der Volkshochschule Jena: Sämtliche VHS-Kurse am 3. Juni 2013 fallen auf Grund der Hochwassersituation aus. Die Termine werden nachgeholt. Ob auch die Veranstaltungen am 4. Juni ausfallen, wird im Laufe des Tages entscheiden. Jedoch bereits jetzt steht fest, dass alle Kurse im Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy" und im Gymnasium "Carl Zeiss" auch am Dienstag, dem 4. Juni, ausfallen werden.
Mitteilung der Kommunalen Immobilien Jena: Wie der Eigenbetrieb KIJ am Montagvormittag informierte, sperrt die Stadt Jena am heutigen Montag sowie am morgigen Dienstag alle Turnhallen der Stadt. Das gelte auch für die nicht direkt vom Hochwasser betroffenen Hallen, hieß es von KIJ.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen