

Prof. Fauser: "Wir suchen Geschichten von Wut, Aufruhr und Veränderung, egal ob in der Vergangenheit, der Gegenwart oder der fernen Zukunft, egal ob persönliche Verletzung oder Revolution. Und wir suchen Geschichten, die fürs Radio taugen: Nachrichten, Reportagen, Hörspiele, Kommentare, tatsächliche oder erfundene Interviews." Oder vielleicht gleich alles zusammen?
Wer mitmachen will, der wende sich schnell mit seinem Beitrag an den IMAGINATA e.V., z. H. Gundela Irmert-Müller, Löbstedter Straße 67, 07749 Jena (oder man meilt an: schreibwettbewerb@imaginata.de). Bei Fragen kann man sich teefonisch an die 03641 / 889921 wenden. Die besten Beiträge aus dem Wettbewerb "Wer ist empört?" werden dann im Radio gesendet. Gemeinsam mit dem Offenen Kanal Jena und ZONO RADIO JENA produziert die IMAGINATA nämlich eine eigene Sendung. Wie die genau aussehen wird, hängt natürlich von den Ideen der Teilnehmer ab. Die Autoren werden zu einem Wochenende ins Umspannwerk der IMAGINATA und in die Studios des OKJ im Schillerhof eingeladen. Die Radiojournalistinnen des letzten Jahres hatten jedenfalls viel Spaß. Außerdem geht es nicht nur um die (Raido)Ehre sondern es gibt auch jede Menge Lesestoff zu gewinnen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen