

Bewertet werden dabai die Qualität der ausgeführten Leistungen, die fachgerechte Erhaltung, die überzeugende Gestaltung und das Erscheinungsbild des Bewerberobjektes in Verbindung zum angrenzenden öffentlichen Raum. Zur Förderung innovativer Bautechnologien zu Energieeffizienz schreibt die Stadt Jena innerhalb des Fassadenpreiswettbewerbs einen Sonderpreis aus, mit dem Bauvorhaben gewürdigt werden können, bei denen sich die Verbindung von Architektur mit der Nutzung erneuerbarer Energien und Techniken in besonders vorbildlicher Qualität widerspiegelt. (unten: TLZ-Artikel zum Thema)
Bewerbungsformulare gibt es im Internet bei www.jena.de. Ansprechpartnerin ist dabei Frau Sabine Quaas-Zöllig, Tel. (03641 - 49 5226, E-Mail-Kontakt: presse@jena.de .

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen