
Die Zutaten des "Lauginators" klingen allerdings recht lecker: Cheddar-Käse, italienischer Hartkäse, rote Zwiebelringe, Schinken, Rindfleisch, Sauerrahm, Salat und (natürlich) das Laugenbrötchen. Software-Spezialist Keil beteiligte sich mit seinem Rezept für einen neuen Hamburger an der "Mein-Burger"-Aktion des Fastfood-Unternehmens. immerhin versuchten dies mit ihm fast 330.000 andere Hobby-Chefköche. das Ziel: aus vielen Zutaten einen eigenen "Leckerbissen" zu kreieren, der später deutschlandweit in die Fastfood-Filialen von "Mc Donalds" kommt.
Bastian Keil (Foto oben mit seinem "Lauginator") arbeitet im Intershop-Tower und huscht mit seinen Arbeitskollegen von "Ironshark" in der Mittagspause öfter mal schnell zum Fast-Food-Restaurand mit dem großen "M" gegenüber. Da ihm dort nicht alles schmeckt stellte sich Keil im Internet einfach seinen Wunsch-Burger zusammen und nannte ihn "Lauginator".
Gewinnt Bastian Keil mit seinem "Lauginator", darf er nach Chicago reisen. Aber im Grunde hat er schon heute gewonnen, denn gestern startete "Mc Donalds" den bundesweiten Verkauf plus Fernsehwerbespot mit Keil in der Hauptrolle (siehe in der Mitte) und das verblüffte selbst seine Kollegen und Bekannten."Wir haben sieben Stunden in Köln gedreht. Geschminkt musste ich nicht lange werden, ich bin schließlich eine Naturschönheit", berichtete Keil der TLZ-Reporterin Jördis Bachmann.
Abstimmen kann man bis Mitte nächster Woche HIER.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen