"Es ist vollbracht": Der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Jena feiert zum Osterfest 2012 die Wiedereröffnung der Stadtkirche "St. Michael"

(lsn) - Das Kirchengebäude der Stadtkirche "St. Michael" dominiert nicht nur die Silhouette der Lichtstadt, sondern der Erzengel Michael ist seit dem 13. Jahrhundert auch Stadtpatron und zentrale Gestalt in unserem Stadtwappen. So prägt und prägte die Stadtkirche einen Teil der Identität Jenas.
Im Dezember des letzten Jahres wurde an der Vorderfront der Stadtkirche St. Michael im Stadtzentrum das teils restaurierte, teils konservierte reich verzierte "Brautportal"-Kunstwerk aus der Spätgotik offiziell eingeweiht (siehe Foto links). Damit endete auch der dritte und letzte Bauabschnitt an der Außenfassade der Stadtkirche, der insgesamt rund 1,6 Millionen Euro gekostet haben wird, inklusive einer Achse an der Fassade, die nicht direkt zum Brautportal gehört. 92 Prozent des Geldes stammen aus so genannten EFRE-Mitteln, acht Prozent von der Stadt Jena.
Schon damals wurde angekündigt,dass zu Ostern 2012 die Sannierung des Innenraumes der Stadtkirche abgeschlossen sein soll. Gestern war es soweit und am morgigen Karfreitag um 10.00 Uhr, kann planmäßig in der Kirche wieder der erste Gottesdienst stattfinden. Damit wird die Stadtkirche "Sankt Michael" nach 16 Monaten Bauzeit wieder in Betrieb genommen. Gefeiert wird dies dann ausgiebig am Ostersonntag mit einem Festgottesdienst, der ebenfalls um 10.00 Uhr beginnen wird.
Anschließend ist eine Feierstunde vorgesehen, mit all denen, die die Restaurierung der Kirche unterstützt haben (siehe großes Foto oben vom sanierten Innenraum der Stadtkirche).
Am Ostersonntag ist die Stadtkirche auch bis um 18.00 Uhr für Besucher geöffnet. Einen Tag später wird in "St. Michael" der traditionelle ökumenische Gottesdienst am Ostermontag begangen. Nach den Osterfeiertagen steht die Kirche wieder zu den seither gewohnten Öffnungszeiten (d. h. täglich 10.00 bis 17.00 Uhr) allen Besuchern offen. Auch der Turm kann am Dienstag wieder bestiegen werden. Und ab Mai wird zudem wieder an einem jeden Mittwoch die Reihe der Orgelkonzerte stattfinden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen