Sonntag, 10. Juni 2012

"Leicht und elegant wird der zukünftige Eichplatz": Ergebnisse des Gestaltungswettbewerbs wurden vorgestell

(lsn / rana) - Weitgehend beruhigt hat sich der einstige Trubel um die Neubebauung des Parkplatzareals auf dem heutigen "Eichplatz" (zuvor: "Platz der Kosmonauten"). Einige aufrechte Kämpfer für mehr Mitbestimmung der Bürger haben zwar gerade in der Sache beim Verwaltungsgericht in Gera eine erneute Klage gegen die Ablehnung von Bürgerbegehren durch die Stadt Jena eingereicht, aber das Interesse der Jenaer Bürger an der Umgestaltung geht derzeit eher in Richtung der Frage: "Wie wird das Areal zukünftig aussehen?" als in Richtung "Widerstand". Jedenfalls kann sich die Bürgerinitiative "Mein Eichplatz - IT'S ME - Unser Jena" derzeit kaum über Überfüllung bei ihren Veranstaltungen beklagen.

Genau die richtige Zeit, dachte sich da die Stadtverwaltung, um das Augenmerk auf den historischen "Eichplatz"-Bereich zu lenken, also den Teil des heutigen "Eichplatzes", der bis 1969 alleine für den Begriff "Eichplatz" stand. Fast südländisch leicht soll er gestaltet werden.

Jenas Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter, Stadtentwicklungsdezernentin Katrin Schwarz (Foto links), Stadtarchitekt Dr. Matthias Lerm (Foto rechts unten) und Jury-Mitglied Prof. Hilde Barz-Malfatti von der Weimarer Bauhaus-Universität stellten vorgestern den Siegerentwurf aus dem Wettbewerb zur Gestaltung des später einmal etwa 50 mal 45 Meter großen Areals vor. Der erste Preis ging dabei an das Büro der Hamburger Landschaftsarchitekten Breimann / Bruun. Nach diesem Entwurf wird der Platz mit hellen Steinbändern gestaltet, mit deren Hilfe das Höhenniveau überwunden wird (siehe Foto oben).Die weißen Bänder schaffen einen optischen Zusammenhalt wie in einem Bild. Rampen, begehbarer Brunnen und Sitzstufen werden in dieses Bild integriert. Es gibt keine optischen Barrieren. Die Atmosphäre wirkt leicht und ruhig, was der Eichenhain mit seinen zehn Bäumen verstärkt. Einfach und elegant wirkt dieser Entwurf.

"Wir haben ein enorm hohes Niveau an Entwürfen gehabt. Alles, was unter Landschaftsarchitekten Rang und Namen hat, war am Wettbewerb beteiligt", sagte Prof. Barz-Malfatti am Donnerstag der Presse. Sie bezeichnete den künftigen "Eichplatz" nach dem Entwurf von Breimann / Bruun als einen "Raum mit Charakter".

69 Arbeiten wurden in dem Wettbewerb eingereicht. In einem ersten Schritt wählte die Jury zehn Arbeiten aus, die dann weiter überarbeitet worden sind. Schließlich tagte die Jury am Mittwoch, den 6. Juni 2012, und votierte einstimmig für den Breimann / Bruun-Entwurf als Sieger. Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden nun vom 25. bis zum 30. Juni 2012 in der Jenaer "Goethe-Galerie" gezeigt und danach ab dem 2. Juli 2012 in der Rathausdiele.

Keine Kommentare: