Montag, 14. Januar 2013

"Altkleidersammlungen landen nicht nur bei Bedürftigen": Die ARD "Tagesthemen" berichteten über die Altkleidersammlung in der Lichtstadt


(lsn / ard) - Viel wird derzeit bundesweit diskutiert über die neue gesetzliche Möglichkeit, Kommunen das alleinige Altkleidersammeln zu gestatten. Doch kaum eine Kommune traut sich dies auch wirklich anzugehen, denn der Konkurrenzkampf um die Altkleider "Kommune gegen karitative Einrichtungen" wird gescheut, nachdem karitative Sammler, wie etwa das Deutsche Rote Kreuz / DRK, dies als eine Bedrohung für sich ansehen.

Fakt ist: das DRK und andere karitative Einrichtungen erlösen jährlich viel Geld mit Altkleiderspenden und dies, obwohl sie oft nicht selbst einsammeln und/oder die Kleider selbst verwerten. Dies machen gewerblichen Altkleiderverwerter, die sich das Recht, im karitativen Namen einzusammeln, etwas kosten lassen.

Eine Stadt ist dennoch Vorreiter: Jena. Hier hat man mit dem kommunalen Einsammeln bereits begonnen, um mit den entstehenden Gewinnen die Abfallentsorgungsgebühren für seine Bürger zu senken und illegal aufgestellten Containern entgegenzuwirken. Dies war den ARD "Tagesthemen" Anfang Januar 2013 einen Beitrag wert, den Sie sich hier (entnommen mit freundlicher Genehmigung der ARD Mediathek) noch einmal ansehen können. Klicken Sie hierzu einfach auf das Videosymbol oben!

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Und bei sonner Sauerei macht die Stadt mit. Schämt Euch, Jena! Seid wann ist die Stadt so mies und blutet karitative Einrichtungen aus? Wo ist das DRK oder die Tafel? Was ist hier Journalismus. Einzige Lubhudelei auf die Stadt. Und überhaupt, was ist das für eine komische Rechtschreibung hier!
R.L.