Samstag, 19. Januar 2013

"Ein gutes Jahr für JenaKultur!": Eigenbetrieb "Kultur & Marketing" ließ am Mittwoch das Jahr 2012 "Revue passieren"

(lsn / rana) - Der städtische Eigenbetrieb "JenaKultur" ließ am Mittwoch, den 16. Januar 2013, das letzte Jahr noch einmal "Revue passieren", denn das Jahr 2012 stand für "JenaKultur" ganz im Zeichen der Vorbereitungen auf eine neue Zuschussvereinbarung, die die Arbeit aller Bereiche in den folgenden vier Jahren von 2013 bis 2016 finanziell absichern soll.

Wichtiger Meilenstein auf diesem Weg war der Beschluss zur Finanzierung der Jenaer Philharmonie, den der Stadtrat am 29. Februar 2012 fasste. Er sichert nicht nur die Philharmonie, sondern ist Grundlage dafür, dass auch die anderen Einrichtungen von Jenakultur und die Freie Szene solide ausgestattet sind.

Weiter wurde mitgeteilt, dass "JenaKultur" aktuell 227 aktive Mitarbeiter hat, wovon allein 76 Musiker der Jenaer Philharmonie sind. Außerdem hat "JenaKultur" sechs Mitarbeiter in Elternzeit, fünf Mitarbeiter in der sog. Freizeitphase (Altersteilzeit) sowie zwei Mitarbeiter in befristeter Rente. Vierzehn weitere Mitarbeiter üben Bundesfreiwilligendienst aus, absolvieren ein Freiwilliges Kulturelles Jahr oder sind Bürgerarbeiter.

Doch auch die Ausbildung kommt im Eigenbetrieb nicht zu kurz, wie mitgetilt wurde. Bis Ende 2012 haben dort fünfzehn Mitarbeiter ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Zurzeit werden neun Auszubildende in vier Ausbildungsberufen beschäftigt, die hier besonders den praktischen Teil ihrer Ausbildung absolvieren und zugleich den Eigenbetrieb in unterschiedlichen Bereichen unterstützen. Auch für den eigenen Nachwuchs wurde gesorgt: 2012 wurden neun Babys in den Reihen von "JenaKultur" geboren.

Keine Kommentare: