(LN / ZONO RADIO JENA | 2014-05-25) - Heute ist es soweit: In Jena wird die Zusammensetzung der 46 Sitze des neuen Stadtrats gewählt, sämtliche Ortsteilbürgermeister und die Zusammensetzug der Ortsteilräte. Hinzu kommt die Wahl zum Europäischen Parlament.
Dieses Mammutprogramm für die Wähler wird nicht einfacher durch den umfangreichen Wahlzettel für Stadtratswahl und dessen vielfältige Möglichkeiten.
Insgesamt acht Wahlvorschläge gibt es am heutigen Tag für Jena mit insgesamt 242 Kandidatinnen und Kandidaten. Hiervon kann jeder Wähler bis zu drei Personen ankreuzen, ist dabei aber auf keinen Wahlvorschlag festgelegt = er / sie kann seine Stimmen aufteilen. Dies nennt man "panaschieren" (oder: mischen) und "kumulieren" (oder: anhäufen). Als übersichtliches Beispiel nehmen wir die die Liste der Jenaer Freien Demokraten. Die FDP hat insgesamt 22 Kandidatinnen und Kandidaten.

Das waren Beispiele anhand der Liste der Freien Demokraten, aber das Panaschieren ist listenübergreifend möglich, so dass man z. B. seine drei Stimmen so aufteilen kann, dass man Martin Michel (Die Guten) eine Stimme gibt, Dr. Albrecht Schröter (SPD) eine weitere und die Dritte an Jens Thomas (Die Linke). Oder man wählt jede andere der möglichen Stimmkombinationen aus 242 Kandidatinnen und Kandidaten aus. Und natürlich braucht man keine drei Stimmen abzugeben; man darf (wenn man es möchte) auch nur eine oder zwei Stimmen vergeben.
Heute Abend ab 18 Uhr werden wir hier bei den "Lichtstadt.News" stündlich aktuell Prognosen aus Jena zur Europawahl und zur Stadtratswahl geben. Zudem hört man am morgigen Montag von 7 Uhr 30 bis 8 Uhr bei Radio OKJ eine Sondersendung zu den Ergebnissen der Kommunalwahl; dort gibt es dann die vorläufigen Endergebnisse zu hören. Es wird also spannend!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen