

Seit damals dehnte sich das Verkehrsnetz von Bus und Straßenbahn in der Lichtstadt stetig aus und wuchs in viele Richtungen. Ein attraktiver Nahverkehr mit einem Fuhrpark von 33 Niederflurstraßenbahnen, 39 Bussen und einem Verkehrsnetz von acht Straßenbahn- und zehn Buslinien hat sich zu einem festen Bestandteil in der Saalestadt entwickelt. Dies soll am heutigen Samstag von der Jenaer Nahverkehr GmbH un der Jenaerinnen und Jenaern unter dem Titel "111 Jahre Mobilität in Jena" mit einem "Tag der offenen Tür" groß gefeiert werden.

- Triebwagen 27 mit Beiwagen 156 (= rollstuhltauglich)
- Triebwagen 145 mit den Beiwagen 197 und 199 (= Fahrschulzug)
- Triebwagen 101 mit Beiwagen 155 (= rollstuhltauglich) und
- Triebwagen 134 mit den Beiwagen 187 und 189 (= Reko-Zug).
Auch die Welt der Miniaturstraßenbahnen kann heute und am morgigen Sonntag kennen gelernt werden, denn da verwandelt sich die Abstellhalle der Straßenbahn in der Nollendorfer Straße in eine riesige Ausstellung von Modellstraßenbahnen. Das gesamte Programm des JeNah-"Tages der offenen Tür" kann man HIER nachlesen.
Aus Anlass des 111. Jubiläums hat JeNah auch einen besonderen Jubiläums-Fahrschein für den Tag der offenen Tür gestalten lassen. Mit diesem Jubiläums-Fahrschein können die Besucher wie mit einer "normalen" Tagekarte vom Automaten die historischen Fahrzeuge und alle Straßenbahnen im Linienverkehr benutzen. Der Jubiläums-Fahrschein besitzt den gesamten Samstag seine Gültigkeit. Er kostet ebenfalls 4,20 Euro und kann (wenn er nicht schon im ServiceCenter der Jenaer Nahverkehr GmbH in der HolzMarktPassage im Vorverkauf erworben wurde) am heutigen Tag in den historischen Bahnen beim Schaffner oder am JeNah-Stand auf dem Betriebshof gekauft werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen