(lsn / rana / jenah) - Der vierte Tag der dramatischen Hochwasserlage in Jena ist vor allem durch eine Entspannung der Situation bestimmt. Daran den Hauptanteil hat der Rückgang des Saalepegels, der bei Rothenstein inzwischen nur noch knapp über 4 Metern liegt.
Allgemeine Verkehrssituation: Die Straßensperrung Göschwitzer Straße im Bereich Wasserelse / Wehr Burgau, wurde gestern Mittag aufgehoben. Wegen des Wassers auf der Fahrbahn ist eine Geschwindigkeitsbeschrämkung von 10 km/h angeordnet worden, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Gesperrt bleibt die Göschwitzer Straße im Bereich der südlichen Einmündung Prüssingstraße.
Die Vollsperrung der Stadtrodaer Straße wurde in eine halbseitige Sperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn umgewandelt. Damit ist die Stadtrodaer Straße wieder in beiden Richtungen befahrbar. Pro Fahrtrichtung steht mit leichten Einschränkungen ein Fahrstreifen zur Verfügung. Das Rechtsabbiegen von der Stadtrodaer Straße in südlicher Richtung auf die Lobedaer Straße wurde vorerst frei gegeben. Da noch Wasser auf dem Abzweig steht, ist langsames Fahren dringend angeraten.
Das Rechtsabbiegen von der Lobedaer Straße in Richtung Lobeda West/Ost bleibt weiterhin untersagt. Die Kreuzung Fischergasse wurde mit Einschränkungen frei gegeben. Gesperrt bleibt das Rechtsabbiegen von der Paradiesbrücke in die Straße Am Eisenbahndamm, sowie das Rechtsabbiegen von der Knebelstraße in Richtung Paradiesbrücke nach Lobeda.
Gesperrt bleibt die Brückenstraße zwischen dem Bahnübergang Brückenstraße und Kunitz, sowie die Wiesenstraße zwischen Am Steinbach und Am Flutgraben.
Wichtiger Hinweis: Trotz der angekündigten zwei Tage schulfrei gestern und heute, fahren die Schülerverkehre, allerdings entsprechend der Umleitungen. Eine Ausnahme bildet Kunitz, denn dieser Ortsteil kann von Bussen nicht mehr angefahren werden.
Anlaufstellen für Ratsuchende:Für Bürger und Gewerbetreibende sind in Jena Einsatzpunkte und ein Bürgertelefon eingerichtet worden. Das Bürgertelefon wird durch die Jenaer Feuerwehr betrieben und ist erreichbar unter Tel. 03641-404 178.Alle Informationen sind auch HIER auf der Website der Stadt Jena abrufbar. Die Einsatzpunkte sind Anlaufpunkt für Auskünfte und befinden sich in Göschwitz (= Einmündung Geraer Straße/Göschwitzer Straße) und an der Ringwiese (= Rudolstädter Straße am Lidl-Parkplatz).
Mitteilung der Feuerwehr: Das Gewerbegebiet Göschwitz kann nicht mehr angefahren werden. An die dortigen Firmen und Gewerbetreibenden ergeht die dringende Bitte, ihre Mitarbeiter dahingehend zu informieren, für Montag auch den Anlieferverkehr zu verhindern. In Göschwitz selbst wird ein Schlauchboot eingesetzt, das bei dringender Notwendigkeit die dort befindlichen Firmen ansteuern kann. Der Eisenbahnverkehr am Bahnhof Göschwitz bleibt bis auf weiteres aufrechterhalten.
Mitteilung der Volkshochschule Jena: Sämtliche VHS-Kurse im Berufsschulzentrum "Karl Volkmar Stoy" und im Gymnasium "Carl Zeiss" fallen heute, Dienstag, dem 4. Juni, aus.
Mitteilung der Kommunalen Immobilien Jena: Wie der Eigenbetrieb KIJ am Montagvormittag informierte, sperrt die Stadt Jena auch am heutigen Dienstag alle Turnhallen der Stadt. Das gelte auch für die nicht direkt vom Hochwasser betroffenen Hallen, hieß es von KIJ.
[WIRD FORTGESETZT]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen