

Wichtige Themen am heutigen Abend sind der Übergang von "Verkehr und Flächen" aus der Stadtverwaltung zum Eigenbetrieb KSJ sowie die Eichplatzbebauung. Zum letzteren Punkt präsentierte Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter gestern zehn Gründe, warum der Eichplatz bebaut werden sollte. Diese sind:

2.) Es kommt mehr Leben in die Innenstadt, das erhöht die Wohn- und Lebensqualität.
3.) Als Parkplatz ist der Eichplatz einfach zu schade.
4.) Er gibt dem Zentrum ein neues Profil, die Stadt bekommt ein neues Gesicht.
5.) Jetzt kann man in einer wirtschaftlich günstigen Situation mit einer hohen Qualität der Entwürfe rechnen.
6.) Zwanzig Jahre nach der Wende das Projekt endlich auf den Weg bringen. Freiheit heißt auch Möglichkeiten zu nutzen.
7.) Dank der Tiefgarage stehen PKWs nicht mehr frei im Raum.
8.) Das Angebot an Einkaufsmöglichkeiten wird in Quantität und Qualität steigen. Einwohner brauchen in Zukunft weniger nach Erfurt, Leipzig oder Berlin zum Einkaufen fahren.
9.) Es wird hier dringend benötigter neuer Wohnraum geschaffen.
und 10.) Mit dem Geld, das die Stadt durch den Verkauf einnimmt, können Schulen und Kindertagesstätten gebaut werden.
Weitere Themen heute im Jenaer Stadtrat sind u. a. die Beantwortung der Großen Anfrage zur Bürgerbeteiligung in der Stadt Jena, die Erhöhung des städtischen Zuschusses an JenaKultur sowie die Änderung der Gebühren der Musik- und Kunstschule.

Die Informationen zur aktuellen "Stadtrat Live"-Sendung erhält man wie immer auf unserer Internetseite www.stadtratlive.de und die aktuelle Tagesordnung kann man sich HIER ansehen.
HINWEIS: Heute beginnt RADIO JENA mit den ersten Tests zu einer Live-Kamera-Übertragung der Stadtratssitzung im Internet; Ziel ist es, noch in diesem Jahr nicht nur den Ton im Radio, sondern synchron dazu auch im Internet den visuellen Eindruck der Stadtratssitzung zu präsentieren.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen