


Heute Abend gastiert Rowohlt nun im Jenaer Volkshaus. Bekannt ist, dass seine Auftritte selten weniger als vier, manchmal sogar mehr als sechs Stunden dauern. Er unterbricht die Lesungen immer wieder für Kommentare zu den Texten, abschweifende Bemerkungen, Anekdoten, autobiografische Erzählungen, Dialoge mit dem Publikum und vieles mehr, so dass die gelesenen Texte eher im Hintergrund stehen. Er ist zudem ein Meister der Parodie, der sprachlichen Finessen, der originellen Sicht auf Mensch und Welt. Er beherrscht alle Tonlagen und Dialekte. Harry Rowohlt donnert und dröhnt, zwitschert, flüstert und singt und vergisst niemals die Heiterkeit, den Humor und das aufbrausende homerische Gelächter.
Harry Rowohlt erhielt u. a. folgende Auszeichnungen: 1997 den Brüder-Grimm-Preis der Stadt Hanau, 1998 den Kurd-Laßwitz-Preis (für seine Übersetzung von Kurt Vonneguts Zeitbeben), 1999 den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung, 2000 eine Goldene Schallplatte für 250.000 verkaufte Exemplare der CD Pu der Bär, 2001 den Satirepreis Göttinger Elch und 2003 den Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis und den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Kinderbuch. 2005 erhielt Rowohlt erneut den Deutschen Jugendliteraturpreis – dieses Mal für sein Gesamtwerk als Übersetzer.
Tickets können bis 19.00 Uhr im VVK an der Jena Tourist-Information und (hoffentlich dann auch noch) an der Abendkasse erworben werden.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen