


Sie haben sich etwas rar gemacht nach dem Erstling „Die Reklamation“ und dem Sommermärchen-Aufstieg 2003 zum Vorreiter der „neuen Neuen Deutschen Welle“ und zur führenden deutschen Synthie-Punk-Pop-Band. Wobei in den Hitparaden oft eher Letzteres ankam, hingegen Synthie und Punk auf den Konzerten ausgiebigst ausgelebt wurden.
Ganz folgerichtig legten Judith Holofernes, Mark Tavassol, Jean-Michel Tourette und Pola Roy auch nach 2007 und drei veröffentlichten Alben eine Ruhepause ein, um all das zu tun, wozu ein sich professionell gebender Musiker dann doch eben nie Zeit hat: auf Konzerte gehen, Platten kaufen, Instrumente lernen. Und natürlich auch: endlich tief nachdenken, am Strand die Weltformel finden, Kindergarten- und Fahrradstellplätze erkämpfen, das beste Biogemüse suchen. Wichtige Dinge eben, Dinge, ohne die man nicht sein Leben der Musik, der Kunst widmen kann.
Nun also sind sie wieder da, mit neuer Kraft und auch neuen Kräften, denn im Studio wie auch live unterstützt Jörg Holdinghausen von der Band Tele das bekannte Quartett vornehmlich am Bass. Das befähigte die Band als Ganzes, auch ihr Instrumentarium auf Anfang zu drehen und sich statt des passenden Synthie-Presets erst einmal durch die Welt der Analoggeräte zu wühlen. So tauchen denn auf „Bring mich nach Hause“, der neuen LP, plötzlich ungeahnte Klangfarben auf, vom Akkordeon über das Banjo und sich ständig verstimmende arabische Lauten bis hin zu einer ganzen Herde verschiedener Percussion-Lebensformen.

Da trifft zackiger Countrystil auf Gedanken über den Lebensweg als solchen, da schmiegen sich schreiend existenzielle Verlorenheit und Sehnsucht nach Erlösung in zarteste Pianomelodien. Das sind ganz klar "Wir Sind Helden", und sie sind augenscheinlich auf einem Weg in neue, ungeahnte Weiten. Wir gehen gern ein Stückchen mit. Und wollen eigentlich noch gar nicht nach Hause gebracht werden. Hören und sehen kann man das Ganze (jedenfalls wenn men eine Karte für das schon lange ausverkaufte Konzert hat) heute Abend ab 19:00 Uhr auf dem Theatervorplatz.
Weitere Informationen zur diesjährigen Kulturarena gibt es natürlich wie immer unter www.kulturarena.de. Wer sich die "Helden" einmal im Livevideo anschauen möchte, der kann das HIER.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen