


Nun ist es wieder so weit: Vom 15. Oktober bis 4. Dezember wird die dritte Stella-Ausstellung in Jena zu sehen sein. Anlässlich seines 75. Geburtstages, am 12. Mai dieses Jahres, präsentiert die Friedrich-Schiller-Universität die Werkschau „Frank Stella. Neue Arbeiten“. „Diese Ausstellung richtet sich an Stella, den Freund der Universität. Mit ihr ehrt die Friedrich-Schiller-Universität ihren wohl berühmtesten Ehrendoktor“, unterstreicht Prof. Dr. Martin S. Fischer. Der Lehrstuhlinhaber für Spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie ist Direktor des Phyletischen Museums und organisiert gemeinsam mit seiner Frau, der Kulturwissenschaftlerin Dr. Barbara Happe, die aktuelle Ausstellung.

Mit seinen 31 Metern Breite und 27 Metern Länge bietet das Depot genügend Raum, um die rund 35 Werke Stellas angemessen zur Geltung zu bringen, die der Künstler selbst für die Jenaer Schau ausgewählt hat. Noch nie wurden so viele seiner Arbeiten der letzten Jahre an einem Ort in Deutschland gezeigt. Stella hat die Auswahl seiner Arbeiten mit Bedacht auf den besonderen Ort des Straßenbahndepots abgestimmt, der mit seinem Raumvolumen vorzügliche Möglichkeiten für die Präsentation seiner großen Werke bietet.
Dass diese einzigartige Ausstellung in Jena stattfinden kann, ist das Ergebnis langer, guter und auch sehr persönlicher Beziehungen zwischen der Universität und ihren Partnern. Neben der JENOPTIK AG unterstützen auch die Sparkasse Jena, die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH, der Jenaer Nahverkehr und die Alere Technologies GmbH die dritte Jenaer Stella-Ausstellung.
Die Ausstellung „Frank Stella. Neue Arbeiten“ wird vom 15. Oktober 2011 bis zum 4. Dezember 2011 jeweils mittwochs, samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr, donnerstags und freitags von 10 bis 20 Uhr geöffnet sein. Der Eintritt ist frei. Der Katalog zur Ausstellung, herausgegeben von Anna-Maria Ehrmann-Schindlbeck, Martin S. Fischer und Barbara Happe (Jena 2011, ISBN 978-3-9813035-8-2), ist zum Preis von 20 Euro in der Ausstellung erhältlich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen