

Jena beteiligt sich zum zweiten Mal an der "Earth Hour", die die Naturschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) seit 2007 weltweit an jedem letzten Samstag im März organisiert. An diesem Abend werden in Tausenden Städten die Lichter ausgeschaltet. So bleiben der Tafelberg in Kapstadt, die Christusstatue in Rio de Janeiro, der Eiffelturm in Paris und viele andere bedeutende Bauwerke im Dunkeln.
2011 beteiligten sich 5.200 Städte in 135 Ländern. In Deutschland waren 66 Städte dabei und 2012 haben sich bereits 71 Städte angemeldet. Gemeinsam mit vielen anderen Städten will Jena ein Zeichen setzen und der Forderung nach mehr Klimaschutz Ausdruck verleihen.
Die Organisatoren haben in diesem Jahr den Themenschwerpunkt "Besser essen für unseren Planeten" gewählt. Das wäre also eine gute Gelegenheit, den Earth-Hour-Abend mit einer klimafreundlich zubereiteten Mahlzeit im Freundeskreis zu feiern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen