

Wieder einmal machte der FC Carl Zeiss Jena das Spiel, kam nach 17 Minuten zum Führungstreffer durch Renè Eckardt nach einem Geistesblitz von Smak, der ihm die Kugel hervorragend auflegte. Doch die Jenaer verpassten es, die Führung auszubauen und so etwas rächt sich oft. In diesem Fall kurz vor der Pause, als der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt zeigte, weil der Bielefelder Rahn von Jenas Demirtas im Strafraum am Trikot festgehalten wurde. Agyemang legte sich das Leder zurecht und netze mit dem Halbzeitpfiff ein, wobei Berbig keine Chance hatte.
In der zweiten Hälfte sahen die rund 9.300 Zuschauer ein einseitiges Spiel, bei dem die Moral der Jenaer Spieler augenscheinlich mit dem überraschenden Ausgleich einen Knacks bekommen hatte. So war es nur eine Frage der Zeit, bis ein Bielefelder den Führungstreffer markieren konnte.
In der 62. Minute nutzte Schütz eine Abwehrschwäche des FCC und markierte das 2:1 für Arminia Bielefeld. Zwar hatten die Mannen von Trainer Petrick Sander noch eine knappe halbe Stunde Zeit das Spiel zu drehen und Sander nutze alle Chancen zur Einwechslung frischer Kräfte (Hähnge kommt in der 67. Minute für Miatke, Huke und Fries folgen) doch schaffte der FC Carl Zeiss Jena bis zum Spielende noch nicht einmal den Ausgleich. Kurz vor Spielende hat ihn Hähnge auf dem Fuß, schießt aber ganz knapp über das Tor von Bielefelds Keeper Platins.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen