Mittwoch, 4. April 2012

Heute gab es den Festakt "25 Jahre Städtepatnerschaft Erlangen - Jena" mit dem Eintrag des Erlangers Claus Uhl ins Goldene Buch der Stadt Jena

(lsn / rana ) - "Wir ehren Claus Uhl als Person, aber mit ihm all die, die sich für die Partnerschaft unserer Städte engagiert haben", sagte Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter heute beim Festakt "25 Jahre Städtepartnerschaft Jena – Erlangen" im Rathaus. Der Erlanger Architekt und Ex-Stadtrat Claus Uhl, der die Städtepartnerschaft initiiert hat, durfte sich aus diesem Anlass in das Goldene Buch der Stadt Jena eintragen.

Uhl war es, der bereits 1970 den Stadtrat von Erlangen überzeugt hat, eine Partnerschaft mit einer Stadt in der damaligen DDR aufzunehmen, "zu einer Zeit, als eine deutsch-deutsche Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene noch Neuland war", wie es im Goldenen Buch zu lesen ist. Bewegt von den Menschen in Erfurt, die 1970 beim Willy-Brandt-Besuch "Willy, Willy!" gerufen hatten, wuchs bereits damals in Claus Uhl die Idee zur Partnerschaft.

"Ich wollte Brücken bauen zwischen den Menschen oder zumindest zunächst das Fundament für eine Brücke zwischen Ost und West", erzählte Claus Uhl beim Festakt aus seinen Erinnerungen.
Der Jenaer Stadtrat feierte das besondere Jubiläum mit dem Festakt, zu dem auch viele Gäste aus Erlangen gekommen waren, unter ihnen Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis und Alt-OB Dr. Dietmar Hahlweg (siehe Foto oben).

Für das Jubiläumsjahr sind viele weitere größere und kleinere Veranstaltungen in Vorbereitung. Zwei Höhepunkte werden dabei der Tag der Begegnung am 3. Oktober 2012 in Jena und ein Jena-Tag in Erlangen sein.

Keine Kommentare: