Dienstag, 5. Juni 2012

"WORLD PRESS PHOTO 12": Die "Goethe-Galerie" zeigt die weltweit besten Pressefotos aus dem Jahr 2011

(lsn) - Die weltbesten Pressefotos des vergangenen Jahres sind seit gestern und noch bis einschließlich 24. Juni 2012 in der "Goethe-Galerie" in Jena zu sehen; dort gastiert die Schau zum 14. Mal. Eine Jury wählte die gezeigten Bilder in zweiwöchiger Arbeit aus mehr als 100.000 Einsendungen aus. In der ersten Auswahlrunde mussten die Bilder die Jurymitglieder in nur einer einzigen Sekunde überzeugen. Nach der Vorauswahl wird allerdings viel diskutiert, bis die Sieger feststehen.

Und was gibt es in dem Einkaufszentrum im Herzen der Lichtstadt alles zu sehen: Etwa die Bilder des "Aftenbladet"- Fotografen Niclas Hammarström. Flüchtig betrachtet wirken sie fast malerisch ... bevor das Auge des Betrachters auf den zweiten Blick die schreckliche Wahrheit erkennt. Es sind die dahingemetzelten Kinder und Jugendlichen, die der norwegische Attentäter Anders Behring Breivik auf der Insel Utoya hinterließ, der im Juli 2011 insgesamt 69 Menschen, auf teilweise bestialische Weise, tötete (siehe links).

Gewonnen hat in diesem Jahr Samuel Aranda mit einem Foto aus der Zeit der Arabischen Volksaufstände des vergangenen Jahres. Fatima al-Qaws tröstet ihren Sohn Zayed, der unter den Folgen eines massiven Tränengas-Angriffs von Regierungstruppen auf Demonstranten in der Yemenitischen Metropole Sanaa leidet (Foto oben). Es ist eine jener Geschichten, die die Ausstellung "World Press Photo 12" erzählt.

Klaus Schrotthofer von der Zeitungsgruppe Thüringen sagte zur Ausstellungseröffnung (Foto rechts), es sei mehr als ein kurzer Klick notwendig, solche Bilddokumente zu schaffen. Die Preisträger hätten teils vertrauensvolle Beziehungen zu den abgebildeten Menschen aufbauen müssen, damit ihre Motive gelingen. Im übertragenen Sinne könnten "die Leser selbstverständlich darauf vertrauen, dass Zeitungsfotos nicht manipuliert" seien, versicherte Schrotthofer gestern.

Die "Goethe-Galerie" sucht im Übrigen auch die besten Fotos des Jahres 2011 der Ausstellungsgäste. Jeder kann hierzu bis zu zwei selbstfotografierte Motive einreichen. Hauptpreis ist eine Reise als VIP-Gast zur Preisverleihung der "World Press Photo 13" im nächsten Jahr. Für den/die Zweit- und Dritt-Platzierten gibt es einen Fernseher und eine Digitalkamera zu gewinnen.

Keine Kommentare: