(lsn / rana) - Etwa 400 Erlanger kommen am heutigen "Tag der Deutschen Einheit" in die Lichtstadt, um hier mit ihren Partnern gemeinsam zu feiern. Der Festakt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft beginnt um 11 Uhr in der Stadtkirche St. Michael.
Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter und Dr. Siegfried Balleis, der Erlanger Oberbürgermeister, werden in ihren Festreden den Feiertag würdigen und aus der Geschichte der Partnerschaft zwischen Erlangen und Jena berichten. Nachdem die eigens für diesen Anlass vom Erlanger Musiker Uwe Strübing komponierte Festmusik verklungen ist, wird Siegfried Balleis die Geburtstagstorte anschneiden.
Im Volksbad beginnt anschließend ab 14 Uhr ein buntes Programm der Städtepartnerschaft, das von Jenaern und Erlangern gemeinsam gestaltet wird. Ein Chorkonzert mit dem Philharmonischen Chor und der Jenaer Philharmonie beginnt 16 Uhr im Volkshaus. 16.30 Uhr wird die Ausstellung "Blick/Wechsel - deutsch-deutsche Städtepartnerschaften von 1986 bis heute" im Straßenbahndepot eröffnet, die bis zum 18. Oktober 2012 zu sehen ist.
Neben dieser Ausstellung zeigt die Jenaer Künstlerin Eve Trzewick eine Fotoserie mit Porträts von Bürgern aus Erlangen und Jena. Sie ergänzt sozusagen die Ausstellung "JENAchERLANGEN", die bis Mitte August ium Haus auf der Mauer zu sehen war. Ein ökumenischer Gottesdienst beginnt 17 Uhr 30, bevor dann um 18 Uhr 30 Uhr die Erlanger Gäste wieder verabschiedet werden.
Am heurigen Abend ab 20 Uhr ist der Erlanger Organist Michael Vetter in einem Konzert in der Stadtkirche zu erleben. "Ich freue mich sehr auf den 3. Oktober und die Wiederbegegnung mit unseren Freunden aus Erlangen. Die Partnerschaft zwischen Jena und Erlangen gehört zu den lebendigsten in Deutschland, es gibt ganz viele Kontakte zwischen Vereinen und Verbänden. Es wird ein großer Festtag für uns", sagt Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter bereits im Vorfeld. HIER kann man sich das komplette Juibiläumsprogramm ansehen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen