(lsn / rana) - "Einmal unterm Hanfried zu sitzen und Bratwurst zu essen, das hätte ich mir in den ersten Jahren der Partnerschaft niemals vorstellen können", sagte Ursula Rechtenbacher, die ehemalige Bürgermeisterin von Erlangen. Sie gehörte zu den Gästen in Jena am gestrigen Tag der deutschen Einheit.
Claus Uhl, einer der Erlanger Initiatoren der Städtepartnerschaft, sagte nur: "Es ist irre. Ich bin voll von Glück über die 25 Jahre Städtepartnerschaft. Und ich müsste lange nachdenken, um eine Steigerung dieses Gefühls zu finden." Es hat alles gestimmt an diesem 3. Oktober 2012: Jenaer und Erlanger haben gemeinsam 25 Jahre Städtepartnerschaft gefeiert. Selbst das Wetter hat mitgespielt den ganzen Tag lang. Rund 500 Erlanger waren mit Bussen gekommen, um den Tag der Einheit in Jena zu begehen.
Das Bild eines Paares, das seit 25 Jahren verheiratet ist, nutzte Jenas Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter (Foto links), um zu verdeutlichen, wie eng die Beziehungen zwischen der fränkischen und der thüringischen Stadt über die Jahre geworden sind. "Es ist ein Liebesbeweis, wenn so viele Erlanger freiwillig nach Jena kommen", so der OB. In der Zukunft sollten die beiden Städte, die sich ähnlich sind, gemeinsam Aufgaben anpacken und anderen Hilfe zur Selbsthilfe geben. Als Beispiel führte er die Hilfe für San Marcos in Nicaragua an. "Wir wollen unsere Partnerschaft nicht nur für uns, sondern auch für andere leben."
Erlangens Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis erinnerte gestren an die schwierigen Anfangsjahre der Partnerschaft, die noch vor der friedlichen Revolution vereinbart worden war. Er bedankte sich bei allen, die die Partnerschaft auch in schwierigen Zeiten unterstützt haben. "Fast jeder hier hat eine eigene Geschichte der Partnerschaft zu erzählen", sagte er in der Stadtkirche beim Jubiläumsfestakt. Und er bedankte sich bei den Jenaern für die großartige Freundschaft. "Unsere Partnerschaft ist ein Geschenk, das wir sorgsam pflegen, für das wir unsere besten Kräfte bereithalten und das innere Einheit stiftet", sagte Balleis (auf dem Foto oben mit seiner Frau Angelika und Uta Schröter, der Ehefrau des Jenaer OBs) und lud die Jenaer zu einem Besuch in Erlangen ein, spätestens zum 3. Oktober 2013.
Bis zum Abend konnte die Gäste aus Erlangen in der Lichtstadt ein buntes Programm erleben. Nach dem Festakt in der Stadtkirche gab es Stadtführungen, Ausflüge mit der Partybahn, ein buntes Programm im Volksbad, ein Tanzfest und im Straßenbahndepot eine Ausstellung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen