Montag, 15. Oktober 2012

"Facebook-Panne bei der Deutschen Bahn AG": IT-Weihnachtsmann fährt jetzt mit dem Zug nach Jena - Bahn hat sich entschuldigt!

(lsn) - Bei Facebook wurde die Geschichte publiziert, die OTZ berichtete es schon, die Rhein-Ruhr-Zeitung ebenso; da können es die "Lichstadt.News" ebenfalls nicht verschweigen. Wenn Sie in Jena demnächst dem Weihnachsmann begegnen, dann könnte er ganz offiziell mit einer Bahncard 50 der Deutschen Bahn nach Jena gekommen sein. Und wenn dem so ist, dann heißt er mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit Oliver Dehring und ist 41 Jahre alt.

"Ich dachte, da hat sich vielleicht jemand einen Scherz erlaubt. Zwei Wochen habe ich gewartet, ob sich der Witzbold meldet. Dann habe ich mich über das Kundenkontaktformular bei der Bahn gemeldet, um herauszufinden, was da passiert ist", erzählt Dering. Denn: "Ich habe der Bahn dieses Foto nie geschickt." Für das Weihnachtsmannfoto an sich ist der freiberufliche IT-Fachmann aus Kadenbach im Westerwaldkreis, der oft in der Lichtstadt den hier ansässigen IT-Firmen hilft, selbst verantwortlich. Im November letzten Jahres lud er ein Bild von sich auf eine Online-Plattform für Fotos. Dort konnte man mit allerlei spaßigen Verkleidungen die eigenen Fotos verfrenden. Passend zur vorweihnachtlichen Zeit verwandelte sich Dering via Software in einen Weihnachtsmann. Danach lud er das Foto auf sein Facebook-Profil hoch. Doch wie kam es denn nun auf die neue Bahncard 50 der Deutschen Bahn?

Oliver Dering schwört: "Für etwas anderes als Facebook habe ich das Bild nie benutzt!" Dies bestätigte jetzt indirekt auch die Deutsche Bahn AG, die sich inzwischen bei Dering offiziell entschuldigt hat, wie Dering (rechts mit und ohne Maskerade) erzählte. "Bei jeder Verlängerung der Bahncard nutzen wir das Foto, das der Kunde uns gegeben hat, und zwar so lange, bis der Kunde ein neues möchte", erläutert es ein Bahnsprecher auf Nachfrage der Rhein-Ruhr-Zeitung und fügte an: "In diesem Fall wurde das Foto über die Self-Service-Datenbank hochgeladen - und dazu braucht man die Nutzerdaten des Kunden. Wir versichern, dass unser externer Dienstleister nicht eigenständig Bilder von Kunden aus dem Internet herunterlädt. Außerdem wird jedes Foto händisch geprüft. Damit Sie nachher eben nicht Mickymaus auf der Bahncard haben." 

Wohl aber - ganz offensichtlich - ab und an den Wihnachtsmann. Uns erklärte die Firma "Swiss Post Solutions" aus Bamberg (die mit dem Kartenmanagement und der Produktion von Bahncards betraut ist), wo Menschen arbeiten würden, gäbe es auch hin und wieder menschliches Versagen. So kam also der Weihnachtsmann auf eine ganz offizielle Bahncard 50.

Keine Kommentare: