Montag, 13. Mai 2013
"Freudenfest! 110 Jahre FCC": Am 13. Mai 1903 wurde der Verein als Fußball-Klub "Carl Zeiß" Jena gegründet
(lsn / fcc) - Am 13. Mai 1903 wurde der FCC als Fußball-Klub "Carl Zeiß" Jena gegründet und feiert somit heute sein nunmehr 110-jähriges Bestehen.
Dabei kann der FC Carl Zeiss Jena auf eine eindrucks- wie wechselvolle Geschichte zugleich zurückblicken. Drei DDR-Meistertitel, vier FDGB-Pokalsiege, das Erreichen des Europapokalhalbfinales 1962, der Einzug in das Europapokalfinale 1981 und das Halbfinale im DFB-Pokal 2008 vor 81.000 Zuschauern im Dortmunder Westfalenstadion gehören ebenso zum "Ersten der ewigen DDR-Oberligatabelle" wie eine nach der Wende stete Berg- und Talfahrt, die seit nunmehr über 20 Jahren die Zeiss-Fans in Atem hält.
Der FCC hat die zudem (zumindest aus Sicht seiner Fans) schönsten Farben. Er spielt in Blau, Gelb und Weiß - einer in Deutschland einmaligen Tricolore. Er ist zudem in der Lichtstadt Jena zuhause am Fuße der Kernberge. Seine Heimat ist das "Ernst-Abbe"-Sportfeld und das liegt...richtig!...im Paradies. Wahrzeichen des Sportfelds sind die markanten Flutlichtmasten, ein Stadionturm mit einer seit wenigen Tagen wieder in neuem Glanu leuchtenden Zeiss-Linse, ein dampfender Bratwurstrost.
Aber wussten Sie schon, dass der FC Carl Zeiss Jena der erste deutsche Fußballverein war, der auf der britsichen Insel gewinnen konnte, zudme der erste deutsche Fußball-Klub, der in kurzen Hosen spielte. Benannt wurde er nach Carl Zeiss benannt, der Großes für die Stadt leistete. Damit ist der FCC ein ehemaliger Werksclub, einst der "Motor" des Fortschritte, dessen Mutter allerdings heute nichts mehr von ihm wissen möchte.
Aber den Anhängern ist das ziemlich egal - für sie ist der Klub etwas ganz Besonderes. Der FCC fasziniert sie und polarisiert sein Umfeld bis weit über Vieselbach hinaus. Der FC Carl Zeiss Jena ist somit alles, nur nicht langweilig.
Der FC Carl Zeiss Jena: Fußball. Verrückt. Seit 1903.
Herzlichen Glückwunsch sagen die "Lichtstadt.News"!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen