

Wichtige Themen der mehr als 40 Tagesordnungspunkte sind die Beantwortung der Großen Anfragen zum "Verkehr in Jena" und zur "Bürgerbeteiligung in der Stadt Jena", die Fortführung der Projekte im "Freiwilligen Sozialen Trainingsjahr für junge Mütter und in der Lernwerkstatt", der Wirtschaftsplan des optimierten Regiebetriebes Kommunale Kindertagesstätten Jena und als eines der Top-Themen die Erhöhung des städtischen Zuschusses an JenaKultur sowie die Änderung der Gebühren der Musik- und Kunstschule.
Außerdem auf der Tagesordnung: der B-Plan "Jena21" (= Zementwerk Göschwitz), die Satzung über die Erhebung der Hundesteuer und der Bericht zum Stand der "Kommunalen Arbeit" und zur "Bürgerarbeit". Weiter Top-Themen: die Förderung des sozialen Wohnungsbaus in Jena und Prämissen der Haushaltsplanung 2011. Hierzu gibt Finanzdezernenet Frank Jauch den Stand des Haushaltsvollzugs zum 31.08.2010 bekannt und legt für das kommende Jahr den thüringenweit ersten doppischen Haushaltsplan vor.

Die Informationen zur aktuellen "Stadtrat Live"-Sendung erhält man wie immer auf unserer Internetseite www.stadtratlive.de und die aktuelle Tagesordnung kann man sich HIER ansehen.
HINWEIS: Heute setzt RADIO JENA seine Tests zu einer Live-Kamera-Übertragung der Stadtratssitzung im Internet fort; Ziel ist es, ab Dezember 2010 nicht nur den Ton im Radio, sondern synchron dazu auch im Internet den visuellen Eindruck der Stadtratssitzung zu präsentieren.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen