

Es ist die fünfte Wahl eines Oberbürgermeisters nach der Wende. 1990 gewann Dr. Peter Röhlinger, ebenso 1994 und 2000. Im Jahre 2006 entschieden sich die Wählerinnen und Wähler in der Stichwahl für Dr. Albrecht Schröter und wählten ihn zu ihren OB.
Auch bei der Stichwahl am heutigen Sonntag sind die beiden Kandidaten anhand der Ergebnisse der Parteien bei der letzten Landtagswahl im Jahre 2009 auf dem Stimmzettel aufgeführt. Also in der Reihenfolge Prof. Dr. Schuchardt und dann erst Dr. Albrecht Schröter. Dies führte bereits bei einigen Wählern zur Verwunderung, hatte Schröter doch bei der Wahl vor 14 Tagen knapp 50 % der Wählerstimmen erhalten und Schuchart lediglich knapp 18 %.
Die Kritiker von OB Albrecht Schröter erhoffen sich einiges von der Abgabe von ungültigen Stimmzetteln; so soll zum Ausdruck gebracht werden, wie sehr man die Politik von Schröter (z. B. zum "Eichplatz") ablehnt. Für Schröter wäre es allerdings bereits ein Erfolg, könnte er die 54,42 % der abgegebenen Wählerstimmen toppen, die er bei der letzten Stichwahl im Jahre 2006 erreicht hatte. Damals lag die Wahlbeteiligung bei 32,14 %.
Lesen Sie HIER und DORT weitere Informationen zu den einzelnen Kandidaten. Grundsätzliche Informationen zur OB-Wahl gibt es HIER zu finden. Die Homepage von "Stadtrat Live" findet man DORT. -Hier, im Lichtstadt.Netz, findet man ab 18.30 Uhr erste Berichte und ab 20.00 Uhr das vorläufige amtliche Endergebnis der OB-Stichwahl 2012.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen