Freitag, 4. Mai 2012

XXI. KULTURARENA: Musik, Theater und Film auf dem Theatervorplatz vom 12. Juli bis zum 26. August 2012

(lsn/rana) - Heute wurde vom Team der Kulturarena 2012 (siehe Foto oben) das Komplettprogramm des diesjährigen Sommerkulturfestivals in Jena veröffentlicht. Seit einiger Zeit standen ja die "Feurige Musiknacht" als Ouvertüre und das Theaterspektakel "Frankenstein (oder: Der moderne Prometheus)" fest und Jenakultur hatte erste Einblicke in das Konzertprogramm gegeben. Jetzt folgten weitere Highlights der insgesamt 35 Konzerte, 14 Filmabende vom 12. Juli bis zum 26. August 2011 auf dem Theatervorplatz.

Wie immer bestreitet das Theaterhaus den Auftakt. Gemeinsam mit vielen Statisten aus Jena wird "Frankenstein" aufgeführt. Damit beendet das neue Theaterhaus-Team seine erste Spielzeit in Jena, die mit "Faust" begonnen hatte. Regisseur Moritz Schönecker inszeniert eines der großen Werke der Weltliteratur, die Urfassung des 1831 erschienenen Romans "Frankenstein" liegt erst seit zwei Jahren in deutscher Sprache vor. An ihr orientieren sich die Jenaer Theaterleute. "Es geht lustig, emotional, tragisch, grausam und auch gruselig zu in dem Stück", fasst Schönecker kurz zusammen.

Hauptteil der XXI. Kulturarena sind natürlich die Konzerte, die am 18. Juli mit Osaka Monaurail starten. Das Angebot reicht von weitgehend Unbekanntem bis hin zu Welthits. Neu dazu gekommene Highlight sind sicherlich die Auftritte von Joan Armatrading (siehe Foto links) am 21. Juli, von Jane Birkin einen Tag später, von Kool and the Gang am  25.07., Al DiMeola am 08.08. und das Konzert der "Jamaican Legends" Ernest Ranglin, Monty Alexander und Sly and Robbie am 15.08.2012.

Neben Vertretern der neuen deutschen Welle wie etwa Tim Bendzko, Max Prosa oder Felix Meyer ist es natürlich die Weltmusik, die den Charakter der Kulturarena ausmacht. Lutz Engelhardt, der künstlerische Leiter, nennt als Beispiele Julieta Venegas aus Mexiko und Fatoumata aus Mali, die Afro-Cuban All Stars (siehe Foto rechts) und die Dancas Ocultas.

Darüber hinaus im Programm sind eine elektronische Nacht und ein Comedy-Abend im Volksbad. Und schließlich ist auch der Film e.V. wieder mit von der Partie. "Dirty Dancing", "Ziemlich beste Freunde" und der Stummfilm "Sonnenaufgang - Ein Lied von zwei Menschen" sind nur drei der vom Verein empfohlenen Filme. "Die Kulturarena ist keine elitäre Veranstaltung. Wir haben es mit der Kulturarena auf hervorragende Weise geschafft, Kultur für alle anzubieten", sagte heute Dr. Margret Franz, die Werkleiterin des Eigenbetriebs Jenakultur.

Der Vorverkauf der Karten für die Kulturarena hat am Freitag, 4. Mai 2012, begonnen. Das Konzert mit Tim Bendzko am 25. August ist allerdings bereits ausverkauft. Den Flyer zur XXI. Kulturarena finder man HIER; weitergehende Informationen erhält man natürlich wie immer unter www.kulturarena.de und bei FACEBOOK. das Programm ist ab morgen bei der "Jena Information" am Markt 16 erhältlich

Keine Kommentare: