


Die frühere "Brehmschule" hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit spektakulären Aktionen das urbane Leben der Saalestadt bereichert. Anfangs war es die Teilnahme am Projekt der "EXPO 2000", danach die Initiierung und Durchführung der Schülerband-Rockwettbewerbe in Jena, der "Fair-Brehm Fußballpokal" bis hin zu Idee und Realisation der Jenaer Guinness-Weltrekord-Aktion "Längstes Mathebuch der Welt" (siehe Foto links) - immer war des die Regelschule "Alfred Brehm", die mit Idee, Rat und Tat hinter den Projekten stand.

Als erstes wurden alle Fenster, Türen, der gesamte Fußboden sowie Strom- und Heizungs-Installationen herausgerissen. Nun kann der Innenausbau beginnen. Außerdem werden neue Seitengänge, ein Fahrstuhl sowie zwei neue Treppenhäuser angebaut. Das Verbindungsgebäude zwischen den beiden Schulflügeln soll künftig die Fachkabinette vor allem fürs Gymnasium beinhalten. Im Keller entstehen Werkräume.
"Wir rechnen im Herbst, vielleicht im Oktober, mit dem Richtfest für den Schulkomplex", stellte Kommunale Immobilien Jena/ KIJ-Sprecher Gunnar Poschmann in der OTZ in Aussicht. Die Außenanlagen sollen auch auf Vordermann gebracht werden, wobei man auf die vorhandenen Spielgeräte zurückgreifen wolle. Was das farbliche Äußere angeht, so sei man sich darüber noch nicht ganz im Klaren, sagt Doris Kohl, die Projektleiterin von Eigenbetrieb KIJ. Die Aula werde ein Petrol-Blau erhalten und damit den Vorschlag aus dem Schottgymnasium aufgreifen. Für den Schulbau selbst denkt Doris Kohl vor allem an helle Farben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen