Freitag, 3. Mai 2013
Schreiben an andere Bürgermeister und Initiativen": Jenas OB setzt am 15. Juni 2013i n Kahla auf Unterstützung aus anderen Kommunen
(lsn / rana) - Gemeinsam mit dem Aktionsnetzwerk gegen Rechtsextremismus und dem Aktionsbündnis will Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter (oben bei einer Demonstration in Dessau-Roßlau in diesem Jahr) den Neonazis entgegentreten, die für den 15. Juni 2013 in Kahla einen so genannten "Tag der nationalen Jugend" planen.
Dabei hofft der OB auf die Unterstützung aus anderen Städten Thüringens, Sachsens und Sachsen-Anhalts. In einem Schreiben an mehr als 70 Bürgermeister-Kollegen und Initiativen bittet Albrecht Schröter um Unterstützung. „Ich bin zuversichtlich, dass mehrere tausend Menschen an diesem Tag nach Kahla kommen, um das Neonazi-Treffen zu verhindern“, sagte der OB. Und fügt hinzu: „Wir dürfen Kahla auf gar keinen Fall als Ort für für ein Treffen der Neonazis akzeptieren. Wir sind es den Angehörigen der Opfer des NSU-Trios schuldig, dass wir den Rechtsextremen keinen Raum geben.“
Mit seinem Schreiben an die Amtskollegen und zivilgesellschaftlichen Initiativen nimmt der Oberbürgermeister Bezug auf die von ihm schon 2009 gestartete Aktion „Kommunen gegen Rechtsextremismus“, die viel Zustimmung in den drei mitteldeutschen Bundesländern fand. Er sei überzeugt, dass eine neue Qualität im Kampf gegen Neonazis erreicht werden könnea, wenn sich Kommunen in Mitteldeutschland auf den Weg machen würden, um sich gegenseitig zu unterstützen, so Albrecht Schröter gestern vor der Presse.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen