Samstag, 6. Oktober 2012

Landesregierung bekennt sich im Landeshaushalt 2013/2014 zum Großprojekt "Neuer Uni-Campus auf dem Inselplatz"!

(lsn / otz) - Dass die Friedrich-Schiller-Universität auf dem "Inselplatz" einen neuen Campus in direkter Nachbarschaft des Universitäts-Hauptgebäudes bekommen soll, ist ein Vorhaben, für das sich die Lichtstadt ebenso wie die Uni-Leitung und der Universitätsrat seit geraumer Zeit stark machen. Nun ist es ein gutes Stück wahrscheinlicher geworden, denn seit dieser Woche steht das Projekt ganz offiziell als "Haushaltstitel" im Doppelhaushalt 2013/2014 der Thüringer Landesregierung.

SPD-Wissenschaftsminister Christoph Matschie war es, der diese Position dem Koalitionspartner CDU, offenbar während des wochenlangen Streits um den Doppelhaushalt für die Jahre 2013/2014, abgerungen hat. Es sei nun, so Vize-Ministerpräsident Matschie, ein erster Schritt gemacht, denn Landesregierung und große Koalition würden sich damit grundsätzlich zur Erweiterung der FSU auf dem Inselplatz bekennen. Damit könnten die konkreten Planungen beginnen, so Matschie in der OTZ.

Für die Universität sei der Platz neben ihrem Hauptgebäude ein "Premiumareal" und eine historische Chance, meint auch der Thüringer Finanzminister Manfred Voß, der sich diese Woche von Uni-Rektor Klaus Dicke und Kanzler Klaus Bartholmé zwei Gutachten zur Finanzierung des Campus vorlegen ließ und den Platz persönlich in Augenschein nahm. Ein erster Schritt in Richtung des Großprojektes wird dort im nächsten Jahr mit dem Bau des Uni-Rechenzentrums getan. Das sei bereits beschlossen und finanziert, wie Wissenschaftsminister Matschie bereist vor Wochen öffentlich erklärte.

Im Gespräch mit der Ostthüringer Zeitung erklärte Jenas Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter zudem: "Die Universität ist der wichtigste Konjunkturmotor von Jena und jede Investition in die Uni bedeutet eine in die Zukunft für die Stadt". Er erhoffe sich, so Schröter, durch den Campus, an dem sich auch IT-Firmen wie die Intershop AG ansiedeln wollen, eine Belebung der östlichen Innenstadt.

Keine Kommentare: